Vergangene Veranstaltungen
Sommerferienprogramm 2024
Im Rahmen der Sommerferien der Offenen Türen St. Reinhildis haben insgesamt 520 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren an den attraktiven Aktionen teilgenommen. Über sechs Wochen boten die beiden pädagogischen Fachkräfte der Kath. Kirchengemeinde St. Reinhildis 39 abwechslungsreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche an. In den Ortsteilen Hörstel, Bevergern und Riesenbeck hatten die Kinder aus allen vier Orten der Stadt Hörstel die Möglichkeit, sich kreativ, sportlich und musikalisch auszuleben.In der zweiten Woche ging es auf eine kulinarische Reise mit Spaghetti Bolognese, Eiskreationen, Grillfete und Dönertasche. Außerdem konnten die Kinder beim Motorrad-Trail mit Übernachtung in Greven, beim Bürgermeistertermin und bei der Wolfsexpedition eine Menge lernen. Besonders die Veranstaltungen „Auf den Rücken der Pferde“ und „die Action mit ferngesteuerten Autos“ waren Highlights bei den Mädchen und Jungen. Unter anderem kamen die offenen Treffpunkte mit Anmeldungen sehr gut an.Die Fahrten zu den Freizeitparks Schloss Dankern und Ketteler Hof waren bei den Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren sehr beliebt.
Im Mittelpunkt des Ferienspaßes standen die Aktionen des Kulturrucksacks. Im Alter von 10 bis 14 Jahren konnten sich rund 80 junge Heranwachsende kreativ, künstlerisch und musikalisch austoben. Es entstanden fantasievolle Bilder, ein innovatives Theaterstück, ein beeindruckender Film, großartige Kunststücke aus Eisen, künstlerische Chorographien und ein selbstgeschriebener Popsong. Die pädagogische Leitung Dorina Kerber und Michael Kijewski sind sehr glücklich über die Förderung des Bundesministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW. Diese neun Angebote können ohne eine finanzielle Förderung nicht angeboten werden. Für die pädagogischen Fachkräfte sind das ihre Aktionen im Rahmen ihrer Arbeit, die sie mit begleiten und sich um die Abwicklung und Organisation kümmern. Die neuen kulturellen Angebote werden von professionellen Mentoren durchgeführt. Die Offenen Türen St. Reinhildis verstehen sich als eine Bildungseinrichtung, die in den Sommerferien gekonnt mit viel Spaßfaktor, Bildung und Lernen vermitteln. Jeden Tag inklusiver vier Wochenenden ein großartiges Programm für den Nachwuchs anzubieten, der das auch hundert Prozent verdient hat, eine schöne Zeit zu haben, ist jedes Jahr eine Herausforderung für die Pädagogen, ein innovatives Programm für die Kinder und Jugendlichen zu entwickeln. Viele fröhliche, glückliche und zufriedene Gesichter bei allen Veranstaltungen konnten die Pädagogen Dorina Kerber und Michael Kijewski bei den Aktionen erleben. Auch dieses Jahr unterstützten wieder rund sechszehn ehrenamtliche Kräfte die Professionellen in ihrer Arbeit. Insbesondere beim Cup am See und den kulinarischen Angeboten gab es viele ehrenamtliche Kräfte, die die Arbeit der Pädagogen supporteten. Für die Arbeit der ehrenamtlichen Kräfte ist die pädagogische Leitung sehr dankbar. Die Sommerferien sind nun vorbei und die Herbstferien stehen vor der Tür.
Osterferienprogramm 2024
Die Offenen Türen St. Reinhildis haben in den Osterferien 2024 verschiedene Angebote für Kinder im Alter von 7-14 Jahren angeboten. Rund neun Kinderveranstaltungen haben die pädagogischen Fachkräfte Dorina Kerber und Michael Kijewski im Rahmen des Ferienspaßes des offenen Kinder- und Jugendbereiches der Kath. Kirchengemeinde St. Reinhildis organisiert. Das Team wird von ehrenamtlichen Elternteilen unterstützt.
Davon lief eine Aktion „das Graffitiprojekt“ über das Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW.
Von Kreativangeboten bis hin zu kulinarischen Angeboten war alles dabei.
Unsere Kinderveranstaltungen 2024!!!
Im Jahr 2024 nahmen 300 Kinder immer Donnerstags an den Kinderveranstaltungen teil.
Die Teilnehmenden kamen aus allen vier Ortsteilen.
Die Aktionen wurden punktuell von ehrenamtlichen Elternteilen unterstützt.