- St. Reinhildis
- Ich möchte...
- Gemeinde Aktiv
- Unsere Kirche digital
- Kontakt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
WCM Cookie
Das Cookie speichert Ihre Einstellungen für die Cookie-Verwaltung unserer Homepage. Es ist technisch notwendig, damit keine anderen als die durch Sie erlaubten Cookies oder Funktion verwendet werden.
Cookiename: | waconcookiemanagement |
Laufzeit: | 90 |
TYPO3 Session-Cookie
Das Session-Cookie wird im Falle Ihres Logins auf unserer Homepage gesetzt und ist technisch notwendig für die Aufrechterhaltung der Nutzererkennung bei Interaktionen mit speziellen Benutzerrechten.
Cookiename: | fe_typo_user |
Laufzeit: | Session-Cookie |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Matomo
Matomo ist ein Statistik-Tool und erlaubt uns, Ihr Nutzerverhalten beim Besuch unserer Website zu dokumentieren. Ihre Daten werden durch uns in anonymisierter Form auf unserem Webserver verarbeitet und dienen dabei ausschließlich statistischen Zwecken zur Verbesserung unseres Angebotes auf unserer Homepage. Weitere Informationen zum Einsatz von Matomo finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anbieter: | statistik.kampanile.de |
Cookiename: | matomo |
Laufzeit: | 180 |
Datenschutzlink: | https://matomo.org/faq/general/faq_18254/ |
Host: | statistik.kampanile.de |
In Birgte gab es bereits ab 1736 eine St. Joseph-Kapelle am heutigen Dortmund-Ems-Kanal. Das kleine baufällige Gebäude wurde 1905 abgebrochen. 1906 konnte die mit tatkräftiger Mithilfe und finanzieller Unterstützung aller Birgter Bürger die an anderer Stelle errichtete heutige St. Bonifatius-Kapelle geweiht werden.
Unter anderem durch den Zuzug von Vertriebenen aus Ostdeutschland vergrößerte sich die Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg. 1952 erweiterte man deshalb, wiederum maßgeblich unterstützt durch die Einwohner der Bauerschaft, das Gotteshaus durch Querhaus, Sakristei und neuen Chor. Am Außenmauerwerk sind die älteren und jüngeren Gebäudeteile leicht unterscheidbar. Die Kapelle gehört zur Kirchengemeinde St. Reinhildis Riesenbeck.