Nachruf für Rita Plaschke

Nachruf für Rita Plaschke, langjährige Pfarrhaushälterin von Dreierwalde, St. Anna

 

Am 03. März 2025 verstarb Rita Plaschke im Seniorenheim in Dreierwalde im Alter von 96 Jahren. Sie war lange Jahre Pfarrhaushälterin in St. Anna und hinterließ viele Spuren in unserer Gemeinde.

Rita Plaschke wurde am 16. April 1928 in Mittelwalde, Grafschaft Glatz, heute Polen, geboren. Sie wuchs mit acht Geschwistern in einem christlich geprägten, strengen Elternhaus auf. Ihr Vater war Lehrer an der örtlichen Schule, ihre Mutter versorgte den großen Haushalt.

Im Herbst 1945 wurde die Familie Plaschke aus Mittelwalde vertrieben und zog unter Gefahren nach Leipzig. Eine ihrer Schwestern ertrank mit 13 Jahren, eine andere starb auf der Flucht und ein Bruder fiel im Krieg.

In Leipzig begann eine Zeit großen Hungers, von der Rita Plaschke wiederholt sagte, dass sie die schlimmste Zeit in ihrem Leben gewesen sei. Nach dem Aufbruch aus Leipzig und weiteren Zwischenstationen gelangte sie mit einigen Familienmitgliedern zu Verwandten nach Püsselbüren.  Rita arbeitete in einer Holzschuhmacherei und im Haushalt einer Bäckerei. Nachdem ihre Mutter mit 57 Jahren starb, kümmerte sie sich um ihre geistig behinderte Schwester.

Zu Beginn der 1960-er Jahre wurde sie Haushälterin bei Kaplan Philips auf dem Dickenberg, dem sie dann nach Beelen und Ostbevern folgte und schließlich ab 1965 in Dreierwalde, St. Anna, den Haushalt führte. 1972 starb Pastor Philips. Pastor Malik übernahm die Pfarrei in Dreierwalde und Rita Plaschke führte nun für ihn den Haushalt. Ihre Aufgaben waren vielseitig und sehr umfangreich. Sie war verantwortlich für die Mahlzeiten, die Gästebewirtung, für den großen Gemüse- und Ziergarten, die perfekte Pflege des Hauses, die gesamte Kirchenwäsche und zeitweise auch die des Kindergartens und anfangs für das Pfarrbüro. Daneben arbeitete sie immer sehr aktiv im Paramentenverein, der sich nahezu wöchentlich für Näharbeiten traf. Sie kümmerte sich zeitweise um die Messdiener und die Sternsinger und vor allem um Menschen, die Hilfe brauchten.

1986 ging Rita Plaschke mit Pastor Malik nach Ramsdorf in die Gemeinde St. Walburga. Neben ihrer Tätigkeit als Pfarrhaushälterin arbeitete sie im Seniorenheim. Sie war Kommunionhelferin, Vorarbeiterin beim großen Kirchenputz zu Ostern und Mitglied des Frauenchores. Sie war vollständig in die Gemeinde Ramsdorf integriert.

Als der emeritierte Pastor Malik im Jahr 2001 nach Bayern in ein Seniorenheim zog, blickte sie auf 41 Berufsjahre als Pfarrhaushälterin zurück. Sie entschied sich für Dreierwalde als Ruhestandsort und suchte sich dort gezielt eine Wohnung mit Blick auf das Pfarrhaus aus. Den Kontakt nach Ramsdorf pflegte sie bis zu ihrem Tod weiter.

Wir in St. Anna durften Rita Plaschke als Persönlichkeit kennenlernen, die sehr fleißig, durchaus energisch, in materiellen Belangen anspruchslos, gesellig und großzügig zu anderen Menschen war. All ihr Handeln gründete sich auf tiefes Gottvertrauen. Sie konnte immer besser geben als nehmen.

Ortsausschuss St. Anna