+ Papst Franziskus

Aus dem Nachruf auf Papst Franziskus

von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

 

...Viele Begegnungen beendete der verstorbene Papst mit der Bitte um das Gebet für ihn. Jetzt, nach seinem Tod, wollen wir ein weiteres Mal ganz besonders seiner Bitte entsprechen und uns mit ihm im Gebet verbinden. Franziskus lebte von seinem Gottvertrauen, auch im Angesicht des Todes: „Es ist wie ein Eintauchen in ein Meer, wo wir nicht wissen, was auf uns zukommen wird. Es gibt aber keine größere Freiheit, als sich vom Heiligen Geist tragen zu lassen, darauf zu verzichten, alles berechnen und kontrollieren zu wollen, und zu erlauben, dass er uns erleuchtet, uns führt und uns treibt, wohin er will.“

 

Von tiefer Dankbarkeit für ein fruchtbares Pontifikat erfüllt, nehmen wir Abschied von unserem verehrten und geliebten Papst Franziskus. Sein Erbe und Auftrag bleiben in unseren Herzen lebendig. Gott, der Herr über Leben und Tod ist, schenke seinem Diener Papst Franziskus das ewige Leben und ewige Freude. Wir beten für den Verstorbenen und empfehlen ihn der Barmherzigkeit Gottes.

 

  • Im St. Paulus-Dom liegt am Taufbrunnen im Westchor des Domes ein Kondolenzbuch aus.
  • Am Sonntag, den 27. April 2025 gedenken wir im Bistum Münster unseres verstorbenen Papstes in besonderer Weise im Kapitelsamt im St. Paulus-Dom um 10 Uhr. Unser Diözesanadministrator, Dr. Antonius Hamers, wird den Gottesdienst zelebrieren und die Predigt halten.
  • Auf der Homepage der DBK ist eine Trauerseite (Link zur Trauerseite) für den verstorbenen Papst Franziskus gestaltet. Auf der Seite gibt es Möglichkeiten, seine Trauer zu bekunden. Daneben findet sich dort umfangreiches Material zum Leben und Wirken des verstorbenen Papstes.