Der Sozial-Punkt Hörstel, der für ein offenes Beratungsangebot im Jahr 2009 im Haus Elisabeth erstmalig seine Türen öffnete, steht vor einem neuen Kapitel: Der Beratungsdienst zieht zum 18. Februar 2025 in das neue Pfarrzentrum der katholischen Kirchengemeinde St. Reinhildis um. Die 13 ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater freuen sich über die ansprechende Lösung und die hellen, freundlichen Räumlichkeiten, in denen sie weiterhin ihre offenen Sprechstunden anbieten können. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich ganz in der Nähe des bisherigen Standortes. Die neue Adresse lautet Ludgeristraße 4 in 48477 Hörstel.
Das Büro des Sozial-Punktes befindet sich in der ersten Etage und ist barrierefrei über einen Fahrstuhl erreichbar. Hinweisschilder im Gebäude weisen den Weg zu den neuen Räumlichkeiten. Bereits im Eingangsbereich wird sichtbar sein, welche ehrenamtlichen Mitarbeiter in der jeweiligen Sprechstunde zur Verfügung stehen.
Der Sozial-Punkt Hörstel bleibt somit ein wichtiger Anlaufpunkt für alle Menschen mit ihren Fragen, Sorgen und Nöten. Die Ehrenamtlichen helfen z. B. beim Verstehen oder Beantragen von behördlichen Schriften, bei der Beantragung eines Kindergartenplatzes oder der Vermittlung in eine geeignete Beratungsstelle. Sie haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Ratsuchenden und unterstützen sie auch bei Gesprächen oder Telefonaten, z. B. mit Behörden. Manchmal geht es auch darum, gemeinsam Barrieren abzubauen.
Die ehrenamtlichen Berater freuen sich darauf, auch in den neuen Räumen weiterhin für die Menschen in der Stadt Hörstel da zu sein. Auch die neu aufgelegte Notfallmappe ist ab sofort im Sozial-Punkt erhältlich. Auf Wunsch nehmen sich die Beraterinnen und Berater Zeit, diese gemeinsam zu besprechen.
Das Team des Sozial-Punktes freut sich auf die Sprechstunden im neuen Pfarrzentrum.